Kerem Taş

Schmitz Cargobull Turkey

CEO

Könnten Sie sich kurz vorstellen?

Kerem Taş wurde am 11. Juli 1966 in Ankara geboren.

Nach seinem Bachelor-Abschluss in Petroleum Engineering an der Middle East Technical University (METU) in der Türkiye absolvierte er ein Master-Studium im Bereich International Management an der Istanbul University. 2010 schloss er ein weiteres Master-Programm in Advanced Automotive Dealer Management an der University of Melbourne ab. Zudem studierte er an der IMD Business School in der Schweiz und an der Cranfield University in Großbritannien.

Seine Automobilkarriere begann 1993 bei Mercedes-Benz, zunächst als Exportmanager für die Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) bei Mercedes-Benz Türk.

Anfang 1998 begann er seine Expat-Reise in Moskau als Marketing- und Verkaufsdirektor für Mercedes-Benz Russland. Später wurde er nach Dubai versetzt, wo er als Verkaufs-, After-Sales-, Teile-Logistik- und Bus-Generaldirektor für die Region Nahost tätig war.

Von 2015 bis 2019 war er General Manager der Marke Audi in Saudi-Arabien, innerhalb des VW-Konzerns, und führte anschließend den Einzelhandelsbetrieb als General Distributor weiter. Nach 22 Jahren im Ausland kehrte er 2019 in die Türkiye zurück und ist seitdem CEO und Vorstandsvorsitzender von Schmitz Cargobull Turkey.

Mit über 30 Jahren umfassender Erfahrung in der Automobilbranche war er Mitglied in verschiedenen internationalen Verbänden wie DEİK, UITP und Türk İş Konseyi und hält weiterhin aktive Positionen bei TREDER und TAİD. Zudem hält er inspirierende Vorträge an Universitäten.

Seit 20 Jahren ist er leidenschaftlicher Seemann und Kapitän.

Können Sie Ihr Unternehmen kurz vorstellen?

Schmitz Cargobull AG ist ein deutsches Unternehmen, das Anhänger, Auflieger und LKW-Koffer herstellt. Das Unternehmen wurde 1892 gegründet und hat seinen Sitz in Horstmar, Nordrhein-Westfalen, mit einem registrierten Büro in Altenberge. Als Familienunternehmen beschäftigt es etwa 7.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro, wodurch es Europas Marktführer ist. Die deutsche Niederlassung SCB-Turkey ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, die 2017 in Adapazarı eröffnet wurde.

Können Sie Ihre Vision für die AHK Türkiye in einem Satz beschreiben?

Es ist ein äußerst professioneller Verband, der durch seine Schulungen und Seminare seinen Mitgliedern sehr wertvolle Beiträge bietet – wir sind sehr zufrieden, Mitglied einer so proaktiven Organisation zu sein.