Arif Günyar

Enercon Rüzgar Enerji Santrali Kurulum Hizmetleri Ltd. Şti.

Head of Region Central Asia, Middle East and Afrika / Managing Director

Könnten Sie sich kurz vorstellen?

Mein Name ist Arif Günyar und ich arbeite seit 2007 für ENERCON, ein deutsches Unternehmen, das Windkraftanlagen entwickelt und produziert. Als Head of Region, bin ich für die Region Zentralasien, Nahen Osten und Afrika verantwortlich und fungiere zudem als Geschäftsführer von ENERCON Türkiye. Ich habe Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Essen und Düsseldorf studiert und Weiterbildungen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Umwelt sowie Abfall- und Wasserwirtschaft absolviert. Ich bin seit 20 Jahren im Energiesektor tätig und engagiere mich insbesondere in zahlreichen sektoralen NGOs, darunter im Arbeitskreis Energie der AHK Türkiye, aus dem 2012 das Deutsch-Türkische Energieforum hervorging. Ich bin verheiratet und Vater zweier Töchter. Meine Leidenschaft gilt für Sport, insbesondere für Basketball und Joggen.

Können Sie Ihr Unternehmen kurz vorstellen?

ENERCON ist einer der weltweit führenden Hersteller von Windkraftanlagen und wurde 1984 in Aurich, Deutschland, gegründet. Heute verfügt das Unternehmen über eine weltweit installierte Kapazität von mehr als 64 GW und produziert seine Hauptkomponenten in Deutschland, der Türkiye, Portugal und Indien. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 13.000 Mitarbeiter. Die Windkraftanlagen für das erste Windpark in der Türkiye wurden im Jahr 1998 von ENERCON geliefert und in Betrieb genommen. Im Jahr 1999 wurde ENERCON Servis Ltd gegründet, um Wartung- und Reparaturdienstleistungen für Windkraftanlagen in der Türkiye zu gewährleisten. ENERCON hat die ersten Industrieinvestitionen der Branche in der Türkiye umgesetzt und führt die Produktionstätigkeiten fort. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfassende und hochwertige Lösungen rund um Projekt-, Logistik- und Servicedienstleistungen in der Türkiye an. ENERCON Türkiye beschäftigt derzeit über 650 Mitarbeiter, einschließlich Geschäftspartnern und Subunternehmern sind es rund 10.000 Beschäftigte. Das Unternehmen hat in der Türkiye eine installierte Leistung von 3,3 GW erreicht, weitere 1,2 GW befinden sich im Bau. Insbesondere die Windkraftanlagenkomponenten für die YEKA-RES 2 und 3 Projekte werden in Deutschland und in der Türkiye produziert, sodass eine hohe Wertschöpfung für Deutschland und für die Türkiye erreicht wird.

Können Sie Ihre Vision für die AHK Türkiye in einem Satz beschreiben?

Die bestehenden Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern stärken, indem die Interessen und Herausforderungen der Mitglieder der AHK Türkiye in politischen und wirtschaftlichen Fragen gut vertreten werden, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ich möchte die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Ländern in den Bereichen Industrie, Energie, Mobilität, Digitalisierung, Finanzen und Handel als Schwerpunkt der AHK Türkiye aktiv priorisieren.